Skip to content

Wie du deine Instagram Story richtig nutzt

Instagram Story

Wenn du als Coach, Trainer oder Berater auf Instagram sichtbar werden möchtest und Follower zu Kunden werden sollen, ist die Instagram Story dein wichtigstes Tool. Wie du deine Instagram Story nicht einfach nur pure Zeitverschwendung ist und die sie stattdessen richtig nutzt, erkläre ich dir hier.

#1 Tipp für deine Instagram Story: Zeig dich!

Vielen Gründerinnen fällt es schwer sich in ihrer Instagram Story zu zeigen. Na klar…zu Beginn ist es super ungewohnt in eine Kamera zu sprechen und das Video hochzuladen, ohne zu wissen, wer es sich ansehen wird.

Doch an dieser Stelle lohnt sich der Schritt raus aus der eignen Komfortzone. Denn die Instagram Story ist ein wichtiges Tool um Vertrauen aufzubauen. Besonders wenn du 1 zu 1 mit deinen Kunden arbeiten möchtest, ist das Vertrauen unfassbar wichtig. Würdest du persönlich mit jemandem arbeiten und ihm Dinge anvertrauen, wenn du ihn kaum kennst und nicht vertraust? 

 

Zeige dich in deiner Story, erzähle über dich, deinen Weg und deine Arbeit. Nimm deine Abonnenten mit in deinen Alltag und gebe ihnen einen „Blick hinter die Kulissen deiner Arbeit“. Aber vor allem, sei authentisch! 

 

Wenn du nicht weißt, was du in deiner Instagram Story zeigen sollst, schau dir gerne meine 30 Instagram Story Ideen an. 

#2 Tipp für eine gesprochene Instagram Story: Untertitel!

Um jedem Instagram User die Möglichkeit zu bieten, deine Story zu verstehen, solltest du nicht auf Untertitel verzichten. Die Mehrheit der User konsumiert Instagram ohne Ton. Na klar…denn wie oft nutzt du Instagram als Zeitvertrieb in der Warteschlange, im Wartezimmer oder in der Bahn. Dort ist Instagram mit Ton wirklich unangebracht. Ebenso gibt es auch Menschen, die nicht oder nur kaum hören können. Auch für sie, sind Untertitel in deinen Sprechstories notwendig.

Was passiert, wenn du keine Untertitel verwendest

Ich weiß, Untertitel händisch zu erstellen kostet Zeit. Doch was passiert, wenn du keine verwendest? Ein Instagram User, der den Ton seines Smartphones ausgeschaltet hat und sich deine Story ansieht, klickt schnell wieder weg. Die Zeit, die du in deine Story gesteckt hast war umsonst. Der Mehrwert, den du in deiner Story geteilt hast wird nicht gesehen bzw. gehört

#3 Tipp für deine Sprechstory

Wenn du wirklich keine Zeit hast, deine Untertitel händisch zu erstellen, dann habe ich hier einen Tipp für dich. Mit der App CLIPS kannst du Untertitel automatisch erstellen lassen. Dazu musst du deine Story einfach in dieser App aufnehmen und vorher natürlich die Untertitel aktivieren. Anschließend lädst du deine Story in der Instagram App hoch

Du hast dir als Expertin bereits eine Instagram Community aufgebaut und fragst dich, wie aus einem Follower ein Kunde werden kann?

In diesen 60 Minuten werfen wir gemeinsam einen genauen Blick auf deinen Instagram Content, um herauszufinden warum Likes, Kommentare und Kunden ausbleiben. Du bekommst konkretes Feedback zu 2 – 3 deiner Posts von mir.

Du hast viele Ideen im Kopf, aber keinen Content Plan?

Hier erfährst du, mit welcher einfachen Methode du deinen Content für 4 Wochen planst, um regelmäßig grandiosen Mehrwert zu teilen. In CONTENT mit PLAN erkläre ich dir, mit welcher Struktur du deine Ideen sortierst und wie Schritt-für-Schritt aus deinen Ideen guter Content wird.

Vermeide diesen Fehler in deiner Instagram Story

Wenn du eine Sprechstory aufnimmst und die Untertitel händisch hinzufügst, passiert es schnell, dass das Bild völlig überladen ist. Text, GIFs und Sticker sorgen dafür, dass du selbst kaum noch zu erkennen bist. Wir sind gar nicht in der Lage alles gleichzeitig zu erfassen und dein Mehrwert geht auch hier vollkommen unter

Verwende die Untertitel stattdessen als eine Zusammenfassung deiner gesprochenen WorteEine kurze Zusammenfassung!  Und vermeide unnötige GIFs und Sticker. Positioniere alles so, dass dein Gesicht zu erkennen ist

Instagram Story
Bringe Abwechslung in deine Instagram Story

Die Instagram Story ist Unterhaltung. Das bedeutet nicht, dass du keinen Mehrwert teilen sollst. Stattdessen bedeutet es, dass du deinen Mehrwert abwechslungsreich verpacken darfst. Instagram bietet dir eine Reihe von Funktionen deine Story für den User spannend zu gestalten. Zum Beispiel kannst du eine Sprechstory hochladen, anschließend ein Bild, dann ein Boomerang, dann machst du eine kleine Umfrage. Diese Art von Instagram Story bietet Unterhaltung. Bei 10 Sprechstories hintereinander klickt ein Instagram User schnell weg. Wenn du eine gesprochene Story teilen möchtest, dann fasse dich kurz oder zeige deinen Mehrwert in Bildern, Boomerangs usw. 

 

 

Wenn du noch ein paar Ideen für eine abwechslungsreiche Instagram Story brauchst, schau dir gerne meine 30 Instagram Story Ideen an. 

Nutze deine Instagram Story clever

Der Große Vorteil der Instagram Story ist die Nähe zu deinen Followern. Wenn sie deine Story schauen, sprichst du sie praktisch direkt an. Dies kannst du nutzen um Abzufragen, was deine Follower gerade brauchen: welches ist ihre größte Herausforderung und was brauchen sie um diese Herausforderung zu meistern?  

Oder du fragst nach, welches Thema sich deine Follower als nächstes in einem deiner Posts wünschen. Der Umfragen Sticker oder Fragen Sticker ist dafür bestens geeignet. Mit diesem Wissen kannst du genau den Mehrwert teilen, den deine Follower brauchen.

Mehr Tipps? Lese hier weiter….

Consent Management Platform von Real Cookie Banner