So entwickelst du deine Instagram Content Strategie

„Strategie“ klingt kompliziert und irgendwie trocken für dich? Das dachte ich früher auch.
Wenn dich dieser Gedanke bisher davon abgehalten hat, dich mit deiner Instagram Content Strategie auseinanderzusetzen, lies unbedingt weiter. Denn ich erkläre dir, warum du sie brauchst, wenn du Instagram nicht nur zum Spaß betreiben willst und wie du dir deine Instagram Content Strategie erstellst.
Warum brauchst du überhaupt eine Instagram Content Strategie?
Nur weil deine Zielgruppe dein Post liest und ein Like hinterlässt, ist sie nicht sofort bereit bei dir zu kaufen! Erst musst du das Interesse deiner Zielgruppe wecken und ihm nächsten Schritt die richtigen Infos liefern. Erst dann kannst du den Wunsch für dein Angebot bei deiner Zielgruppe wecken. Wenn du also Instagram nicht nur zum Spaß betreibst, sondern ein Ziel verfolgst ist eine Instagram Content Strategie absolut notwendig.
Achtung: Content Plan ist nicht gleich Content Strategie
Mit einem Content Plan verschaffst du dir eine gute Übersicht darüber, wann du welches Thema posten wirst. Doch der Content Plan ist keinesfalls die Content Strategie. Die Instagram Content Strategie geht viel tiefer. Damit planst du aufeinander abgestimmte Inhalte, die dich deinem Ziel näher bringen. In der Content Strategie geht es neben dem wann und was, auch um das wie, womit, warum. Man kann sagen, der Content Plan ist Teil deiner Content Strategie.
Falls du dich bisher gesträubt hast, deinen Instagram Content zu planen, kann ich dir sagen: es lohnt sich!
Denn durch die Planung teilst du einfach & regelmäßig guten Content, auch wenn du gerade super viel zu tun hast. Durch den Überblick kannst du einen roten Faden in deinem Content kreieren und deine Abonnenten in deinem Thema mitnehmen.
Wenn du wissen möchtest, wie du einen Content Plan erstellst, klick hier.
Die Grundlage für deine Instagram Content Strategie
Du
Der erste Schritt für deine erfolgreiche Strategie bist DU. Wer bist du? Ganz egal ob du ein Unternehmen auf Instagram darstellst oder eine Personenmarke. Wie möchtest du von außen wahrgenommen werden, wofür möchtest du stehen?
Beispiel: Als Yoga-Lehrerin möchtest du vielleicht Spiritualität und Achtsamkeit verkörpern, als Ernährungsberaterin möchtest du dich für Nachhaltigkeit einsetzen und als Fitness-Trainerin soll dein Instagram Profil Energie und Motivation ausstrahlen.
All das sollte Teil deiner Texte, Farben und Elemente sein. Tipps zu deinem Instagram Design findest du hier.
Im nächsten Schritt deiner Instagram Content Strategie dreht sich alles um deine Zielgruppe. Wen möchtest du mit deinen Inhalten ansprechen und welches Problem löst du? Mit welchem konkreten Angebot kannst du deiner Zielgruppe helfen? Was ist der Nutzen deines Angebots?
Was du auch beachten solltest ist, wo deine Zielgruppe aktuell steht? Welches Bewusstsein haben sie in Bezug auf dein Thema? Wissen sie, dass es eine Lösung für ihr Problem gibt? Wissen sie, dass du ihnen helfen kannst ihr Problem zu lösen? Haben sie Vorurteile zu deiner Arbeit?
Zielgruppe
USP
Als nächstes fragst du dich, was DICH ausmacht.
Was unterscheidet dich von deinen Kolleginnen? Warum sollen Kunden gerade bei dir kaufen? Hast du eine mitreißende Geschichte zu deinem Thema oder bestimmte Erfahrungen? Wie profitieren deine Kunden von deinen Erfahrungen?
Und als letztes definierst du dein Ziel. Wobei soll dir deine Instagram Content Strategie helfen? Hier ist es sinnvoll dein Ziel für den jeweiligen Monat zu definieren, wenn du deinen Content für einen Monat strategisch planen möchtest.
Ziel
Wenn du die oben genannten Fragen beantwortet hast, kannst du dich an die Erstellung deines Contents machen. Aber auch nur dann!
Teile nicht nur dein Wissen!
Bedenke, Instagram (und im übrigen auch Facebook, TikTok, LinkedIn) ist keine reine Wissensplattform, User auf dieser Plattform möchten in erster Linie unterhalten werden und sich vernetzen. Andere Menschen von dir begeistern kannst du am besten mit Geschichten. Denn wir alle lieben Geschichten, in die wir uns hineinversetzen können. Erzähle deine Geschichte und lass uns mitfühlen, wie er es dir damals in Bezug auf dein Thema ging oder aktuell geht.
Vermeide es nur Mehrwert-Posts zu teilen. Damit langweilst du die User auf Dauer. Sie dienen dazu dich als Expertin zu positionieren, doch genauso wichtig wie dein Wissen, ist deine Persönlichkeit und deine Geschichte.
Diese Elemente solltest du bei deiner Content Erstellung unbedingt nutzen und den Usern einen guten Mix liefern.
Elemente deiner Instagram Content Strategie
- Unterhaltung
- Inspiration
- Wissen
- DU & dein USP
Und dann gibt es da noch die verschiedenen Instagram Formate, auch die solltest du mixen:
Bild-Post
- Karrusell-Post
- Reel
- Story
Auswertung deiner Content Strategie
Erstelle also nun deinen Content für die kommenden Wochen anhand deiner Grundlagen und einem guten Content Mix! Plane deine Inhalte ein und beobachte wie deine Community reagiert.
Denn das A und O ist deiner Instagram Content Strategie ist die Auswertung. Denn hier kannst du schauen, ob und wie dein Content bei deiner Community ankam, was du verändern oder wiederholen darfst und ob du dein Monatsziel erreicht hast. Wirf dazu unbedingt ein Blick in deine Insights.
Nicht alles gelingt sofort, darum Werte deine Instagram Content Strategie aus und optimiere sie.
Ich wünsche dir viel Spaß dabei!

Du hast viele Ideen im Kopf, aber keinen Content Plan?
Hier erfährst du, mit welcher einfachen Methode du deinen Content für 4 Wochen planst, um regelmäßig grandiosen Mehrwert zu teilen. In CONTENT mit PLAN erkläre ich dir, mit welcher Struktur du deine Ideen sortierst und wie Schritt-für-Schritt aus deinen Ideen guter Content wird.
Du hast dir als Expertin bereits eine Instagram Community aufgebaut und fragst dich, wie aus einem Follower ein Kunde werden kann?

In diesen 60 Minuten werfen wir gemeinsam einen genauen Blick auf deinen Instagram Content, um herauszufinden warum Likes, Kommentare und Kunden ausbleiben. Du bekommst konkretes Feedback zu 2 – 3 deiner Posts von mir.
Mehr Tipps? Lese hier weiter….