Content Design: so erstellst du ein umwerfendes Beitragsbild für deinen Post

Du bist unzufrieden mit deinem Content Design? Dann bist du vermutlich vor einiger Zeit mit deinem Business auf Instagram gestartet und dein Content Design hat sich damals eher zufällig ergeben. Im Laufe deiner Selbstständigkeit lernst du vieles dazu, du entwickelst dich weiter. Genau das darf sich in deinem Content Design wiederspiegeln. Veränderung in deinem Instagram Feed ist erlaubt! Wie du dein Content Design veränderst um ab jetzt umwerfende Instagram Posts zu teilen, erfährst du hier.
Content Design - Tipp 1: Der Kontrast!
Wie oft muss ich zwei oder drei Mal hinsehen bis ich Headlines auf Beitragsbildern lesen kann!? Darum mein wichtigster Tipp für dein Content Design: Die Farbe deiner Schrift sollte einen guten Kontrast zur Hintergrundfarbe haben.
Wenn du die Farben deines Content Designs ändern möchtest achte unbedingt auf Farben, die zueinander passen und sich gleichzeitig voneinander abheben. Hast du deine Farben noch nicht definiert? Dann schau unbedingt in diesen Blogbeitrag „Instagram Design: So kreierst du ein einzigartiges Design für dich“
Der Kontrast ist enorm wichtig für die Lesbarkeit der Schrift und somit die Sichtbarkeit deines Mehrwertes. Hier siehst du zwei Beispiele, bei denen der Kontrast von Hintergrund und Schrift schlecht gewählt ist. Die Headline auf den beiden Beitragsbildern ist schwer zu lesen, da sich die Schriftfarbe und die Hintergrundfarbe zu sehr ähneln.


Du hast viele Ideen im Kopf, aber keinen Content Plan?
Hier erfährst du, mit welcher einfachen Methode du deinen Content für 4 Wochen planst, um regelmäßig grandiosen Mehrwert zu teilen. In CONTENT mit PLAN erkläre ich dir, mit welcher Struktur du deine Ideen sortierst und wie Schritt-für-Schritt aus deinen Ideen guter Content wird.
Content Design - Tipp 2: Die Schrift!

Die Auswahl an Schriften ist groß. Wer die Wahl hat, hat die Qual!
Oberste Priorität deiner Schrift ist die Lesbarkeit. Wenn ich ein Instagram User deine Headline nicht lesen kann, wird er sich für deinen Beitrag nicht interessieren und schon gar nicht interagieren.
Neben einer oder zwei gut lesbaren Schriften kannst du gerne noch eine Schriftart wählen, mit der du ein Highlight setzt – einen WOW-Effekt kreierst. Hier siehst du ein Beispiel, mit der Schriftart beim Wort „Design“ setze ich das Highlight.
Achte darauf, dass die Schriftgröße nicht zu klein ist und alles gut lesbar.
Wenn du deine Beitragsbilder am PC erstellst kann es schnell passieren, dass die Schrift zu klein und später auf dem Smartphone Display nur mit einer Lupe lesbar ist.
Vor allem viele geschwungenen Schriftarten sind klein kaum lesbar. Teste vorher in welcher Schriftgröße deine Schriftart noch gut lesbar ist.
Extra Tipp: Auch der Buchstabenabstand kann die Lesbarkeit deiner Schrift verbessern.
Content Design - Tipp 3: Übersicht & Ordnung
Dein Instagram Feed zeigt deinen Beitragsverlauf, also die Übersicht all deiner Beiträge auf deinem Profil. Wenn ein User auf dein Profil klickt und eine chaotische Anordnung verschiedener Beitragsbilder sieht, wirst du ihn womöglich abschrecken. Worauf achtest du in den ersten Sekunden, wenn du ein neues Profil entdeckst? Auf die Struktur! Dann geht es dir wie mir 😉
Unser Auge kann sich an einer Struktur und einer Ordnung besser orientieren und unser Gehirn so Informationen schneller verarbeiten. Unordnung und Chaos schreckt uns hingegen ab und kostet unser Gehirn mehr Zeit.
Folgen wird dir ein Instagram User nur, wenn er von deinen Beiträgen begeistert ist. Zum Kunden wird ein Follower nur, wenn er von dir begeistert ist.
Deshalb solltest du dir über die Anordnung der Inhalte auf deinen Beitragsbildern, sowie die Struktur deiner Beiträge im Instagram Feed Gedanken machen. Und das vor dem Teilen.
Eine gute Content Planung hilft dir bei der Struktur deines Instagram Feeds!

Du möchtest in schönen Designs dein Expertenwissen zeigen?
Spare Zeit und Nerven bei deiner Content Erstellung in Canva und profitiere von meinen Erfahrungen als Gesundheitscoach. Nutze meine Designs und Post Ideen für 8 Wochen!
Content Design - Tipp 4: Weniger ist mehr!
Du arbeitest in Canva an deinem Content Design und bist überwältigt von den vielen schönen Symbolen und Elementen??
Beim Thema Content Design ist weniger definitiv mehr. Überlade dein Design nicht mit Symbolen und Text. Je mehr auf deinem Design zu sehen ist, desto schwieriger wird es für unser Auge alles wahrzunehmen und für unser Gehirn es zu erfassen.
Bei zu vielen Elementen und Text auf einem Beitragsbild, wird es schnell unübersichtlich. Die Folge ist, deine Message oder dein Mehrwert geht vollkommen unter. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass beim Beitragsdesign weniger viel besser ankommt. Schreibe also nur das nötigste auf ein Beitragsbild bzw. verwende nur wenige Symbole und Elemente. Merke dir, ein aufgeräumtes und strukturiertes Beitragsbild ist genauso wichtig wie ein ordentlicher Instagram Feed.
Mehr Tipps? Lese hier weiter….